Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Ist unsere Gesellschaft integrationsfähig?

25. November 2009

Kooperationsveranstaltung des Kanton Thurgau und der Universität Konstanz, Kreuzlingen

Mit der Integration im Spannungsfeld zwischen gemeinsamen Werten, individueller Freiheit und neuer Sinngebung setzen sich der Historiker Prof. Rudolf Schlögl von der Universität Kostanz und der Soziologe Prof. Peter Gross von der Universität St. Gallen auseinander.

Programm

Begrüßung Dr. Claudius Graf-Schelling, Regierungspräsident
Einführung Prof. Dr. Ulrich Rüdiger, Rektor Universität Konstanz

Vorträge

Soziale Integration und individuelle Freiheit in modernen Gesellschaften
Prof. Dr. Rudolf Schlögl, Universität Konstanz

Kulturelle Integration und demographische Entwicklung
Prof. em. Dr. Peter Gross, Universität St.Gallen

Diskussion

Schlusswort Dr. Claudius Graf-Schelling, Regierungspräsident

Umtrunk

Hintergrund

Seit 1997 laden der Regierungsrat und der Rektor der Universität Konstanz jeweils im November zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein, um der grenzüberschreitenden Verbundenheit zwischen dem Kanton Thurgau und der nächstgelegenen Universität Ausdruck zu verleihen.

Es gehört zum Konzept der Kooperationsveranstaltung, dass sich jeweils ein Professor bzw. eine Professorin der Universität Konstanz sowie ein Professor bzw. eine Professorin einer Schweizer Universität mit einem aktuellen Thema befassen. Damit soll sich der Kanton Thurgau als Plattform und grenzüberschreitender Begegnungsort von universitärer Wissenschaft und Forschung weiter etablieren, wie dies seit längerer Zeit seiner Strategie entspricht.

25. November 2009, 19 Uhr
Kreuzlingen (Schweiz), Campus-Aula (früher Seminar-Aula), Hauptstrasse

Kontakt

Dr. Maria Schorpp (Pressestelle der Universität Konstanz)
Maria.Schorpp[at]uni-konstanz.de